

ATHLETIK-SERIE IN DER HANDBALLWOCHE
Teil 4 - Handballspezifische Ausdauer
Im Juli 2020 veröffentlicht die größte Handball-Zeitschrift Europas HANDBALLWOCHE eine exklusive vierteilige Serie von Ingemar Pohl zum
Thema Athletik.
In Teil 4 der Serie geht es um Handballspezifische Ausdauer innerhalb und außerhalb des Mannschaftstrainings.
Welche Ausdauervarianten sind im Handball sinnvoll und in welcher Abfolge werden sie systematisch aufeinander aufbauend trainiert? Was sind die Unterschiede bei Feldspielern und Torwart? Wie kann eine Ausdauereinheit im Mannschaftstraining aussehen?
Die Antworten auf diese Fragen und zusätzliche interessante Informationen zum Thema Ausdauertraining im Handball finden Sie im folgenden Artikel.


Tobias ist Rückraumspieler.

Zur Zeit befindet er sich in der Vorbereitung.

Weil er immer wieder Schmerzen in der rechten Schulter hat, gibt er dies als Beschwerden in der App ein.
Somit werden sie in seinen Trainingsplänen berücksichtigt.

Tobias trainiert an zwei Tagen zusätzlich mit der App.
Am Montag geht er für 45 Min. ins Fitnessstudio und am Donnerstag trainiert er vor dem Mannschaftstraining 30 Min. in der Halle.

Jetzt erhält er von der App persönliche Kurztrainings und sein Haupttraining.
Hier bauen die Trainingseinheiten systematisch für die 12-wöchige Vorbereitung aufeinander auf.

Die Einheiten seines Haupttrainings enthalten je nach Trainingsort, Trainingsdauer und Verteilung der Trainingstage unterschiedliche Schwerpunkte und Übungen.

Durch die Audioanleitung in den Übungsvideos weiß Tobias worauf er achten muss.
Und durch seine Bewertung wird jede Übung von Training zu Training separat angepasst.

Da Tobias noch etwas wegen seiner Schulterbeschwerden tun will, macht er zusätzlich 1 x pro Woche ein individuelles „Schulter-Kurztraining“ von ca. 15 Minuten.
Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme ihnen zu.